Annette Wunschel war nach dem Studium der Germanistik, Komparatistik und Philosophie viele Jahre Lektorin in renommierten deutschen Verlagshäusern (Berlin Verlag, Suhrkamp, Hanser). Heute lebt sie in Wien und Berlin und arbeitet als selbstständige Lektorin für staatliche oder private Auftraggeber und als Übersetzerin überwiegend aus dem Niederländischen. Schwerpunkte liegen u.v.a. in der Kulturwissenschaft und Wissensgeschichte.
Im Zeitraum 2009 bis 2022 hat sie die großen Monographien des niederländischen Kulturhistorikers Johan Huizinga ins Deutsche neu- bzw. erstübersetzt und eine zweibändige deutsche Ausgabe seiner Briefe besorgt (= Johan Huizinga Schriften in sieben Bänden bei Wilhelm Fink/Brill Verlag). Für die Übersetzung der Kultur- und zeitkritische Schriften des Autors wurde sie 2016 mit dem Else-Otten-Preis ausgezeichnet.
Auftraggeber (Auswahl): Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin; Deutsches Hygiene-Museum Dresden; Militärhistorisches Museum Dresden; Stiftung Schloss Neuhardenberg; Da Ponte Institut, Wien; Aktion Mensch e.V., Bonn; Zentrum für Literaturforschung, Berlin; Zum goldenen Hirschen GmbH; Bundesministerium für Arbeit und Soziales; Johanssen + Kretschmer Strategische Kommunikation GmbH; Neues Handeln GmbH. Kommunikation für gesellschaftliche Themen; zahlreiche renommierte Buchverlage wie DVA, Rowohlt, Beck, marebuch, Turia & Kant, Suhrkamp u.v.a.
Angebot
Lektorate, Gutachten, Projektbetreuung
Belletristik, Sachbuch, Wissenschaft
Übersetzungen Niederländisch-Deutsch
Meine Übersetzungen aus dem Niederländischen werden durch die Niederländische Stiftung für Literatur gefördert. Die Förderung erfolgt in Form einer erheblichen Beteiligung an den Übersetzungskosten.
Lektorate (Auswahl)
Nils Güttler: Nach der Natur. Umwelt und Geschichte am Frankfurter Flughafen. Göttingen: Wallstein 2023
Militärhistorisches Museum Dresden (MHM): Krieg – Macht – Nation. Wie das deutsche Kaiserreich entstand, Ausstellung und Ausstellungskatalog, hrsg. von Gerhard Bauer u.a. Dresden 2020
Sven Jakstat: Pedro Berruguete und das Altarbild in Spanien um 1500. Zur Ästhetik und Semantik transkultureller Aneignungsprozesse. Paderborn: Fink/Brill Verlag 2018
Deutsches Hygiene-Museum Dresden (DHMD): Themen zeigen im Raum. Ausstellungen des Deutschen Hygiene-Museums, hrsg. von Gisela Staupe u. Klaus Vogel. Berlin/Stuttgart: Hatje Cantz 2018
Antonia von Schöning: Die Administration der Dinge. Medien und Räume des Regierens im Paris des 19. Jahrhunderts. Berlin: Diaphanes 2017
Eva Meyer-Hermann: „From Life: Jason Rhoades’ Sentimental Journey“, in: BLISS: Auguste Renoir, Felix Gonzalez-Torres, Jason Rhoades. Ausstellungskatalog. London: Nahmad Projects 2017
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Abteilung für Grundsatzfragen des Sozialstaats, der Arbeitswelt und der sozialen Marktwirtschaft (Hg.): Werkheft 04, Sozialstaat im Wandel. Berlin 2017
BMAS (Hg.): Werkheft 03, WeiterLernen. Berlin 2017
BMAS (Hg.): Werkheft 02, Wie wir arbeiten (wollen). Berlin 2016
BMAS (Hg.): Werkheft 01, Digitalisierung der Arbeitswelt. Berlin 2016
BMAS (Hg.): Weißbuch Arbeiten 4.0. Berlin 2016
Eva Meyer-Hermann: „Kunst als Lebensmittel / Art as Foodstuff“, in: Jonny Star: See Me, Feel Me, Touch Me, Heal Me. Berlin: Distanz Verlag 2016
Dies., „Skulptur als Landschaft / Sculpture as Place“, in: Carl Andre: Satellites. Düsseldorf: Konrad Fischer Galerie 2016
Eva Meyer-Hermann: „Das Reale ist etwas, das man nicht verstehen, sondern nur lieben kann / The Real Is Something That Cannot Be Known, Only Loved“, in: Daniel Richter. Hello, I Love You. Ausstellungskatalog Schirn Kunsthalle, Frankfurt/M./Köln: Walther König 2015
AIDS. Nach einer wahren Begebenheit. Begleitband zur Ausstellung im DHMD, hrsg. von Vladimir Cajkovac. Göttingen: Wallstein2015
Sybilla Nikolow (Hg.), Erkenne Dich selbst! Strategien der Sichtbarmachung des Körpers im 20. Jahrhundert, Schriften des Deutschen Hygiene-Museums. Köln: Böhlau 2014
Eva Meyer-Hermann: „Und sie bewegt sich doch! Zur Entstehungsgeschichte und Bedeutung von The Box / But It Does Move! On the Origins and the Gist of The Box“, in: Joachim Jäger (Hg.): Paul McCarthy: The Box. Ausstellungskatalog Neue Nationalgalerie Berlin. Ostfildern: Hatje Cantz 2014
Peter Geimer: Derrida ist nicht zuhause. Begegnungen mit Abwesenden. Hamburg: Böhlau 2013
Julia Barbara Köhne: Geniekult in Geisteswissenschaften und Literaturen um 1900 und seine filmischen Adaptionen. Wien: Böhlau 2013
Eva Meyer-Hermann: „Alle Dinge sind herrlich zu SEHEN, aber schrecklich zu SEYN“, in: Werner Büttner – Gemeine Wahrheiten. Ausstellungskatalog ZKM – Museum für Neue Kunst, hrsg. von Andreas Beitin und Peter Weibel. Karlsruhe 2013
Dies.: „Ich ist ein Alter Ego: Zu den Jacqueline-Portraits von Martin Kippenberger“, in: Letzte Bilder: Von Manet bis Kippenberger. Ausstellungskatalog Schirn Kunsthalle, hrsg. von Esther Schlicht. Frankfurt/M. 2013
Das Museum als Lern- und Erfahrungsraum, hrsg. von Gisela Staupe. Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden Bd. 10. Wien u. a.: Böhlau 2012
Louise Bourgeois: Moi, Eugénie Grandet. Bern: Piet Meyer 2012
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hg.): Global Forum for Food and Agriculture. Ernährungssicherung durch nachhaltiges Wachstum. Landwirtschaftliche Nutzung knapper Ressourcen. Berlin 2012
Woher? / Wohin? Martin Hertrampf. Bilder vom Abzug der russischen Streitkräfte aus Sachsen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Künstlers im MHM Dresden, hrsg. von Katja Protte. Dresden: Sandstein 2012
Christina von Braun: Der Preis des Geldes. Eine Kulturgeschichte, Berlin: Aufbau 2012
Britta Lange: Die Wiener Forschungen an Kriegsgefangenen 1915–1918. Anthropologische und ethnografische Verfahren im Lager. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2012
Sulgi Li: Die Außenseite des Films. Zur politischen Filmästhetik. Berlin: Diaphanes 2012
Images of the Mind. Ausstellung und Ausstellungskatalog des DHMD, Göttingen: Wallstein 2011
Sigrid Weigel / Sabine Flach (Hg.): WissensKünste: Das Wissen der Kunst und die Kunst zu wissen / The knowledge of the arts and the art of knowledge. Weimar: VDG 2011
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Referat Öffentlichkeitsarbeit, Internet (Hg.): Unser Weg in eine inklusive Gesellschaft. Der Nationale Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Berlin 2011
BMAS (Hg.): Alleinerziehende unterstützen – Fachkräfte sichern. Berlin 2011
Hans-Jörg Rheinberger / Staffan Müller-Wille: Das Gen im Zeitalter der Postgenomik. Eine wissenschaftshistorische Bestandsaufnahme. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2009
Elsbeth Bösl: Politiken der Normalisierung. Zur Geschichte der Behindertenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Bielefeld: transkript 2009
Club der jungen Götter. Geschichten über die Gesellschaft von morgen. Anthologie, hrsg. von Heike Zirden / Aktion Mensch, Frankfurt/M. 2009
Durch Tag und Nacht. Geschichten über Augenblicke der Nähe. Anthologie, hrsg. von Heike Zirden / Aktion Mensch, Frankfurt/M. 2009
Hans-Jörg Rheinberger / Staffan Müller-Wille: Vererbung. Geschichte und Kultur eines biologischen Konzepts. Frankfurt: Fischer 2008
Petra Lutz u. a. (Hg.): 2 Grad. Das Wetter, der Mensch und sein Klima. Begleitband zur Wetter- und Klima-Ausstellung des DHMD. Göttingen: Wallstein 2008
Tobin Siebers: Zerbrochene Schönheit. Essays über Kunst, Ästhetik und Behinderung, aus dem Englischen von Andrea Stumpf. Bielefeld: transkript 2008
Hans-Jörg Rheinberger: Historische Epistemologie. Eine Einführung. Hamburg: Junius Verlag
Anne Waldschmidt / Werner Schneider (Hg.): Disability Studies. Bielefeld: transkript 2007
Markus Dederich: Körper, Kultur und Behinderung. Eine Einführung in die Disability Studies. Bielefeld: transkript 2007
Mozart. Experiment Aufklärung im Wien des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung in der Albertina in Wien, hrsg. von Herbert Lachmayer. Ostfildern: Hatje Cantz 2006
Arme Schweine. Eine Kulturgeschichte. Begleitband zur Ausstellung von Holger Matthies im Schloss Neuhardenberg (20. Juni-20. Juli 2006), hrsg. von Thomas Macho. Berlin: Nicolai 2006
Die Raum-, Themen-, Objekt- und Modultexte der Säle V–VII für die Eröffnung der Neuen Ständigen Ausstellung des DHMD 2005
Hans-Jörg Rheinberger: Epistemologie des Konkreten. Studien zur Geschichte der modernen Biologie. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2005
Bodo Baumunk: Museumsführer Deutsches Hygiene-Museum. München: Prestel 2005
Boris Buden: Der Schacht von Babel. Ist Kultur übersetzbar? Berlin: Kadmos 2005
Aktion Mensch / amnesty international (Hg.): Voll die Helden. 20 junge Autoren über Zivilcourage. Würzburg: Arena 2005
Petra Lutz u. a. (Hg.): Der (im-)perfekte Mensch. Metamorphosen von Normalität und Abweichung. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung. Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2003
Hans-Jörg Rheinberger: Experimentalsysteme und epistemische Dinge. Eine Geschichte der Proteinsynthese im Reagenzglas. Göttingen: Wallstein 2001
Übersetzungen (Monografien, Auswahl)
Kris Lauwerys: Van licht naar duisternis. Drie vrouwen in Wenen 1900 – 1938. Singel Uitg. 2024. Residenz Verlag 2025 (in Arbeit)
Jean Rolin: Josephine. Gallimard 1994. Turia & Kant: Wien/Berlin 2025 (in Arbeit)
Roger van de Velde: Knisternde Schädel. Bibliothek Suhrkamp: Berlin 2024
Basuki Gunawan: Winarta. Turia&Kant: Wien/Berlin 2023
Johan Huizinga: Homo ludens. Versuch einer Bestimmung des Spielelements der Kultur. Mit der Rektoratsrede von 1933: Über die Grenzen von Spiel und Ernst in der Kultur. Reihe Huizinga Schriften Bd. 7. Paderborn: Fink/Brill 2023
Piet van Os: Vor aller Augen. Eine Überlebensgeschichte. München: Europa Verlag 2022
Saskia Noort: Bonuskind. München: Europa Verlag 2021
Rob Riemen: Asyl für Europa? Die Wiederkehr des Faschismus. Wien/Berlin: Turia & Kant 2020
Johan Huizinga: Biografische Schriften. Darin: Erasmus und Jan Veth. Sein Leben und Schaffen. Reihe Huizinga Schriften Bd. 6. Paderborn: Fink/Brill 2021
Johan Huizinga: Herbst des Mittelalters. Studie über Lebens- und Gedankenformen des 14. und 15. Jahrhunderts in Frankreich und den Niederlanden. Reihe Huizinga Schriften Bd. 5. Paderborn: Fink/Brill 2018
Johan Huizinga: Briefe II (1928 – 1945). Reihe Huizinga Schriften Bd. 4. Paderborn: Fink/Brill 2017
Johan Huizinga: Briefe I (1894 – 1927). Reihe Huizinga Schriften Bd. 3. Paderborn: Fink 2016
Rene Daalder / Rem Koolhaas: Die weiße Sklavin (e-book). Berlin: Fiktion e.V. 2016
Johan Huizinga: Kultur- und zeitkritische Schriften. Darin: Im Schatten von morgen und Verratene Welt. Reihe Huizinga Schriften Bd. 2. München: Fink 2014
Ambroise Vollard: Erinnerungen an Edgar Degas. Bern: Piet Meyer 2012
Graeme Maxton: Die Wachstumslüge. Warum wir alle die Welt nicht länger Politikern und Ökonomen überlassen dürfen, gemeinsam mit Helmut Dierlamm, Anne Emmert. München: Finanzbuchverlag 2012
Johan Huizinga: Amerika. Darin: Mensch und Masse in Amerika und Amerika – Leben und Denken sowie Amerika-Tagebuch. Reihe Huizinga Schriften Bd. 1. München: Fink 2011
Loes den Hollander: Das vierte Gebot. Hamburg: Wunderlich 2009
Helga Deen: Wenn mein Wille stirbt, sterbe ich auch. Tagebuch und Briefe. Hamburg: Rowohlt 2007
Saskia Noort: Und hüte dich vor dem Bösen. Hamburg: Wunderlich 2007
Saskia Noort: Das dunkle Haus. Hamburg: Wunderlich 2005
Michel Foucault (Hg.): Über Hermaphrodismus. Der Fall Barbin, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1998, gemeinsam mit Wolfgang Schäffner
Publikationen und Vorträge (Auswahl)
„Was wir (nicht) sehen“, Beitrag in: Katalog zur Ausstellung tabula rasa der Künstlergruppe tunnel 19 im Kunstquartier Bethanien. Oktober 2022.
„Konsum im Wandel“, in: gesellschafterzeitung.de, 3/4, 2009
„Was heißt hier Fortschritt?“, in: gesellschafterzeitung.de, 2, 2008
„Wasser – Element, Mythos, Rohstoff“, in: Menschen. Das Magazin der Aktion Mensch, 2/2008
„Haut und Rinde. Projektionsflächen“, in: Menschen. Das Magazin der Aktion Mensch, 1/2008
„Was in der Luft liegt. Zum Wandel der Wettermetaphorik“, in: Menschen. Das Magazin der Aktion Mensch, 3/2007
„Biologische Sicherheit. Zum gesellschaftlichen Umgang mit sensiblem Wissen“, Interview mit Petra Dickmann, Robert-Koch-Institut, Zentrum für Innere Sicherheit, Berlin, in: Menschen. Das Magazin der Aktion Mensch, 2/2007
„Heilsame Schweine. Metamorphosen in der Medizingeschichte“, in: Arme Schweine. Eine Kulturgeschichte, hrsg. von der Stiftung Schloss Neuhardenberg. Berlin: Nicolai 2006
„Killing Hope. Folter im 21. Jahrhundert“, in: Menschen. Das Magazin der Aktion Mensch, 3/2006
„Die Macht des Anfangs“, in: Menschen. Das Magazin der Aktion Mensch, 1/2006
„Was heißt heute Zivilcourage?“, Nachwort, in: Voll die Helden, 20 junge AutorInnen schreiben über Zivilcourage, hrsg. von Aktion Mensch und amnesty international, Würzburg: Arena 2005, S. 134-145
„Schamvolle Zeiten“, in: Menschen. Das Magazin der Aktion Mensch, 2/2005
„Jede Zeit hat ihre Angst“, in: Menschen. Das Magazin der Aktion Mensch, 3/2004; reprint in: DAZ (Deutsche Angst-Zeitschrift), April/Mai 2005
„Das Altern“, in: Menschen. Das Magazin der Aktion Mensch, 2/2004
„Schmerz. Körper und Kultur“, in: Menschen. Das Magazin der Aktion Mensch, 1/2004
„Das Leben der Unsterblichen“, in: Thomas Macho und Annette Wunschel (Hg.): Science & Fiction. Über Gedankenexperimente in Wissenschaft, Literatur und Philosophie, Frankfurt/M.: Fischer tb 2004
„Wer ist wie intelligent? Zur Geschichte und Kritik der Intelligenzmessung“, in: Menschen. Das Magazin der Aktion Mensch, 4/2003; reprint u. a. in: „mittendrin“ (Verbandszeitung des Bundesverbandes von Adoptivfamilien mit behinderten Pflegekindern)
„(Un-)Sterben kann man nicht“. Springerin. Hefte für Gegenwartskunst 4/2003. Wien (Springer) 2003
„Gemurmel unter den Röcken“. Rezension der Grazer Aufführung „Mongopolis“ des Theaters Rambazamba, Tagesspiegel v. 14.9.2003. Sonderbeilage „Bioethik“, Berlin 2003, S. B 4
Preise und Auszeichnungen
Arbeitsstipendium im Rahmen des Programms Neustart Kultur des Deutschen Übersetzerfonds 2023
Arbeitsstipendium des Deutschen Übersetzerfonds 2022
Arbeitsstipendium des Deutschen Übersetzerfonds 2021
Arbeitsstipendium des Deutschen Übersetzerfonds 2019
Else-Otten-Preis 2016
Arbeitsstipendium des Deutschen Übersetzerfonds 2015
Arbeitsstipendium des Deutschen Übersetzerfonds 2014
Mitgliedschaften
VdÜ – Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke e. V.
VFLL – Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V.
Vita
Studium der Germanistik, Philosophie und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München; Abschluss mit dem Magister Artium
1994 Lektoratsvolontariat im Berlin Verlag, anschließende Übernahme als Lektorin; 1995–1999 Belletristik- und Sachbuchlektorin im Berlin Verlag; 1999–2000 Wissenschaftslektorin im Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M.; 2001–2003 Sachbuchlektorin im Carl Hanser Verlag. Leitung des damaligen Berliner Büros
2003–2009 freies Mitglied der Redaktion des Magazins Menschen der Aktion Mensch
Seit 2003 Übersetzerin aus dem Französischen, Englischen und Niederländischen ins Deutsche mit Schwerpunkt Niederländisch–Deutsch
2005 Akkreditierung durch die Niederländische Stiftung für Literatur, NLFVP